Der Bogenschützenverein Baesweiler – Für alle Altersgruppen

Seit unserer Gründung im Jahr 1987 sind wir ein lebendiger Verein, der den Bogensport für Jung und Alt anbietet. Mit stetigem Wachstum und zahlreichen Erfolgen bei nationalen Wettkämpfen können wir auf eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit und engagierte Trainer zurückblicken.

Dank unseres eigenen Trainingsgeländes im Sommer und einer Sporthalle für die Wintermonate bieten wir unseren Mitgliedern das ganze Jahr über die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbes­sern und Spaß am Bogenschießen zu haben.

Unsere Mitglieder zeichnen sich durch eine freundschaftliche und familiäre Atmosphäre aus, in der Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Wir freuen uns immer über neue Interessierte, die unsere Leidenschaft für den Bogensport teilen möchten!

Die Vereinsgründung:

2004

Aufbruch in das digitale Zeitalter und Bau eines Unterstandes

Der BVB e.V. eröffnet seine eigene Homepage. Informationen und Termine werden von Vereinsmit­gliedern aktualisiert.

Bauliche Aktivitäten:

Das Vereinsgelände bedarf ständiger Betreuung. So wurden in 2004 die Umzäunung vervollständigt und das Vereinsheim sowie die Lagerplätze verschönert und ausgebessert. Besonders wurde eine Überdachung an der Trainingslinie errichtet, die es erlaubt, auch bei Regenwetter im Trockenen zu trainieren.

Sportliche Aktivitäten:

Das Jahr 2004 war für die Bogenschützen des BV Baesweiler eine Zeit des sportlichen Erfol­ges. Die Jugendlichen zeigten, wie sehr sich das Training gelohnt hat. Timo Seifert wurde Landes­meister 2004, Lukas Steinbusch erreichte den vierten Platz bei der Landesmeisterschaft.

Trainingsaktivitäten:

Aufgrund des Zuwachses an neuen Schützen wurden die Trainingsmethoden modifiziert. Seit An­fang 2004 betreuen Thomas Mansson und Heinz Geurtz die neuen Schützen und die Jugend­mannschaft. Die Erfolge der Jugendlichen zeigten die Effektivität ihres Einsatzes.

Turnieraktivitäten:

Neben dem „Scherberger–Schießen“, das bereits im zweiten Jahr stattfand, richtete der Verein erstmals ein Außenturnier um das „schwarze Gold“ aus. Das Turnier wird seitdem fast jährlich ver­anstaltet, mit einer Distanz von 30 Metern. Über 50 Schützen meldeten sich bereits 2003 an. Ter­mine werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben.

2003

Erste Pfeile 

Im Frühjahr 2003 wurde dann der Schießbetrieb abgenommen und freigegeben.

2001

Unser Außengelände

Anfang 2001 bot uns die Stadt Baesweiler ein eigenes Grundstück für unseren Verein an. Wir zogen nach Baesweiler um und nannten uns seitdem Bogenschützenverein Baesweiler BVB 1987 e.V. Auf dem Gelände konnten wir ein Holzgebäude übernehmen und endlich unser eigenes Trainingsgelände sowie Vereinsleben in eigenen Räumen genießen. Die Vorgaben des RSB wurden durch umfangreiche Maßnahmen erfüllt, darunter das Spannen eines 150 Meter langen Netzes, das Einzäunen des Geländes und das Plattieren der Schießlinie.

1999

Umzug nach Baesweiler

Als die Stadt Alsdorf 1999 den Sportplatz sanierte, konnte sie für unseren Verein keine alternative Trainingsstätte anbieten.

1987

Die Vereinsgründung

Der Bogenschützenverein wurde im Jahr 1987 durch 8 Gründungsmitglieder zunächst in Alsdorf gegründet. Anfangs stand nur eine Sporthalle zur Verfügung, was das Training auf kurze Hallendistanzen beschränkte. Dank der Unterstützung der Bogensportfreunde des SvR Herzogenrath konnten wir an Fita–Turnieren teilnehmen und bei Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes mitmachen. Mit verbesserten Trainingsmöglichkeiten qualifizierten sich die Mitglieder bis in die ersten Ränge der Deutschen Meisterschaft.